Wie ein Community-Hosting-Projekt aus purem Chaos und dem Wunsch, Freunden zu helfen, entstand.
Alles begann als Scherz. Freunde, genervt von überraschenden Hosting-Rechnungen, fragten ständig: „Bro, kannst du uns ein einfaches Hosting machen?“
Nach der zehnten Anfrage registrierte ich am 03.09.2023 aus purer freundschaftlicher Frustration guest.si.
Das Ziel war nicht, ein Geschäft aufzubauen, sondern eine stressfreie Ecke des Internets für Freunde. Ein Community-"Gästezimmer" für Websites.
Der Scherz wurde Realität. Am 5. September 2023 gingen zwei Produktionsserver auf zwei Kontinenten live, um zu zeigen, dass es kein Bluff war.
Standort: Deutschland | Rolle: Primärer DNS, LAMP, E-Mail
Derjenige, der die ganze schwere Arbeit übernimmt.
Standort: USA | Rolle: Sekundärer DNS + Backup
Existiert, damit niemand in Panik gerät, falls der erste niest.
Plötzlich hatten wir ein echtes Multi-Kontinent-Setup ohne überraschende Rechnungen.
Mit dem Beginn von 2024 wuchsen die Anfragen über meinen Freundeskreis hinaus. Um den „Wahnsinn“ zu bewältigen, erhielten die Server dedizierte Aufgaben.
Verantwortlich für: DNS + E-Mail-Server
Sorgt dafür, dass E-Mails fließen und Domains korrekt zeigen.
Verantwortlich für: Vollständiger LAMP-Stack für Webanwendungen
Hier lebten alle spaßigen Dinge (und kaputten Codes).
Es war nicht mehr nur für Freunde. Eine kleine Community bildete sich.
Bis 2025 war das Projekt still gewachsen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde die Infrastruktur „über Nacht“ erweitert, ohne dass die Nutzer etwas bemerkten.
Rolle: Primärer DNS
Der stille Wächter aller Domainnamen.
Rolle: Sekundärer DNS
Sorgt dafür, dass nichts kaputtgeht, wenn der erste ein Nickerchen macht.
Rolle: DNS + E-Mail (Frankreich)
Man kann nie zu viele DNS-Server haben. Außerdem Croissants.
Rolle: Login- & Registrierungsportal
Die neue Haustür für die wachsende Community.
Der freundschaftliche Scherz wurde zu einer ernsthaften Multi-Server-Community-Plattform.
Mit über 50 verwalteten Domains war ein frisches, skalierbares System nötig. Am 10.11.2025 wurde heyslovenia.com geboren.
Eine brandneue, geografisch verteilte Infrastruktur wurde von Grund auf aufgebaut.
Primärer DNS-Server in Frankreich.
Die neue, erwachsene DNS-Rückgrat-Infrastruktur, bereit für alles.
Sekundärer DNS-Server in den USA.
Ein vollständig verwalteter Server in Frankreich mit benutzerfreundlichem Control Panel. Kunden können ihre Domains, Websites, E-Mails und andere Dienste selbst verwalten – volle Kontrolle und Flexibilität, jederzeit und überall.
Ein vollständig verwalteter Server in Frankreich mit benutzerfreundlichem Control Panel. Er ermöglicht Kunden, ihre Domains, Websites, E-Mails und andere Dienste eigenständig zu verwalten – volle Kontrolle und Flexibilität, jederzeit und überall.
Derzeit im Aufbau.
Ein vollständig verwalteter Server in Italien mit benutzerfreundlichem Control Panel. Er ermöglicht Kunden, ihre Domains, Websites, E-Mails und andere Dienste eigenständig zu verwalten – volle Kontrolle und Flexibilität, jederzeit und überall.
Derzeit im Aufbau.
Off-Site-Speicherung zur Sicherheit. Und wahrscheinlich etwas gutes Pasta in der Nähe.
Die letzte Verteidigungslinie. Ja, buchstäblich im Keller.
guest.si und heyslovenia.com sind gemeinnützige Initiativen, geboren aus der einfachen Idee, Menschen durch Open-Source-Technologie zu befähigen. Was als kleine Vision begann, ist zu einer florierenden, gemeinschaftlich betriebenen Plattform gewachsen, möglich gemacht durch Freunde, Unterstützer und frühe Glaubende, die an unsere Mission geglaubt und geholfen haben, sie zu verwirklichen.
Jede Codezeile, jeder Server, jede Ressource existiert dank der unglaublichen Community um uns herum. Von Herzen: Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihren Glauben an das, was wir tun.
Auf die Zukunft: gemeinsam bauen, teilen, lernen und wachsen. Wir stehen erst am Anfang, und das Beste kommt noch.